Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei darnelithora
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist darnelithora mit Sitz in der Schloßäcker 39, 88471 Laupheim, Deutschland. Als Anbieter von kognitiven Psychologie-Weiterbildungen nehmen wir den Schutz Ihrer Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen unter info@darnelithora.sbs für alle Fragen zum Datenschutz zur Verfügung. Bei spezifischen Anfragen zur Verarbeitung Ihrer Daten können Sie uns auch telefonisch unter +492752478676 erreichen.
Datenerhebung und Verarbeitungsgrundlagen
Wir erheben personenbezogene Daten nur dann, wenn dies für die Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen erforderlich ist oder Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben. Die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung ergeben sich aus Art. 6 Abs. 1 DSGVO:
- Vertragserfüllung bei Anmeldung zu Weiterbildungsprogrammen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- Berechtigtes Interesse zur Verbesserung unserer Dienstleistungen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
- Einwilligung für Newsletter und Marketingkommunikation (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- Rechtliche Verpflichtungen gemäß Steuer- und Handelsrecht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
Arten der verarbeiteten Daten
Im Rahmen unserer Weiterbildungsangebote verarbeiten wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, abhängig von Ihrer Nutzung unserer Dienste:
- Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift
- Bildungs- und berufsbezogene Informationen zur individuellen Beratung
- Technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Typ und Zugriffszeiten
- Zahlungsinformationen bei kostenpflichtigen Programmen (verschlüsselt übertragen)
- Lernfortschritte und Teilnahmebestätigungen für Zertifizierungen
- Kommunikationsdaten aus E-Mails und Beratungsgesprächen
Besondere Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 DSGVO verarbeiten wir grundsätzlich nicht. Sollten Sie uns freiwillig Informationen zu Gesundheit oder anderen sensiblen Bereichen mitteilen, erfolgt dies nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre Daten verwenden wir ausschließlich für folgende Zwecke, die im direkten Zusammenhang mit unseren Bildungsdienstleistungen stehen:
- Durchführung von Weiterbildungsprogrammen und individueller Betreuung
- Kommunikation bezüglich Kursanmeldungen, Terminen und Inhalten
- Erstellung von Teilnahmezertifikaten und Bildungsnachweisen
- Rechnungsstellung und Zahlungsabwicklung
- Verbesserung unserer Lernplattform und Bildungsinhalte
- Informationen über neue Weiterbildungsangebote (nur mit Einwilligung)
Eine Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt nur nach vorheriger Information und, soweit rechtlich erforderlich, nach Einholung Ihrer Einwilligung. Automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling führen wir nicht durch.
Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit geltend machen:
- Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung bei Wegfall der Rechtsgrundlage (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit in maschinenlesbarem Format (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruchsrecht gegen Verarbeitung aufgrund berechtigten Interesses (Art. 21 DSGVO)
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an info@darnelithora.sbs. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von vier Wochen und informieren Sie über alle ergriffenen Maßnahmen.
Datenspeicherung und Löschfristen
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen:
- Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (handels- und steuerrechtliche Aufbewahrung)
- Zertifikats- und Bildungsnachweise: 30 Jahre zur Nachweisführung
- Newsletter-Daten: bis zum Widerruf der Einwilligung
- Technische Logdaten: maximal 7 Tage zur Systemsicherheit
- Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens
Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten automatisch gelöscht oder anonymisiert. Eine längere Speicherung erfolgt nur, wenn Sie ausdrücklich zugestimmt haben oder wir zur weiteren Aufbewahrung rechtlich verpflichtet sind.
Datensicherheit und technische Maßnahmen
Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemmonitoring
- Zugriffsbeschränkungen und Authentifizierungsprozesse
- Datensicherungen mit verschlüsselter Speicherung
- Schulung aller Mitarbeitenden zu Datenschutzbestimmungen
- Kontinuierliche Überprüfung und Anpassung der Sicherheitsmaßnahmen
Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden, klar definierten Fällen:
- An Zahlungsdienstleister zur Abwicklung von Transaktionen (nur erforderliche Daten)
- An IT-Dienstleister für Hosting und technischen Support (Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO)
- An Zertifizierungsstellen für die Ausstellung anerkannter Bildungsnachweise
- An Behörden bei rechtlicher Verpflichtung oder behördlicher Anordnung
Alle externen Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet. Ein Verkauf oder eine anderweitige kommerzielle Weitergabe Ihrer Daten findet grundsätzlich nicht statt. Bei Weitergabe in Drittländer außerhalb der EU stellen wir durch entsprechende Garantien den Schutz Ihrer Daten sicher.
Letzte Aktualisierung: Januar 2025
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen. Über wesentliche Änderungen informieren wir Sie rechtzeitig.
Kontakt für Datenschutzfragen
88471 Laupheim, Deutschland
Telefon: +49 2752 478676
E-Mail: info@darnelithora.sbs